Ja, es ist grundsätzlich möglich, ein Unternehmen im Ausland zu gründen und sich den Lohn in Deutschland auszahlen zu lassen. Dabei sind jedoch einige rechtliche und steuerliche Aspekte zu beachten: 1. **Steuerliche Aspekte**: Du musst sicherstellen, dass du die steuerlichen Verpflichtungen sowohl im Ausland als auch in Deutschland erfüllst. Dies kann bedeuten, dass du in beiden Ländern Steuern zahlen musst, abhängig von den jeweiligen Steuergesetzen und Doppelbesteuerungsabkommen. 2. **Sozialversicherung**: Auch die Sozialversicherungspflicht kann betroffen sein. Es ist wichtig zu klären, in welchem Land du sozialversicherungspflichtig bist und welche Beiträge du leisten musst. 3. **Arbeitsrecht**: Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist, müssen beachtet werden. Dies kann Auswirkungen auf Arbeitsverträge, Kündigungsfristen und andere arbeitsrechtliche Regelungen haben. 4. **Bankverbindungen**: Du benötigst möglicherweise ein Bankkonto im Ausland für die Unternehmensgeschäfte und ein deutsches Konto für die Lohnauszahlung. Die Überweisungen zwischen diesen Konten können mit Gebühren verbunden sein. Es ist ratsam, sich von einem Steuerberater oder einem Fachanwalt für internationales Steuerrecht beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und steuerlichen Anforderungen erfüllt sind.