Was bietet Trade Republic gemeinsam mit Apollo und EQT für Investitionen in Private Märkte und welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Antwort

Trade Republic bietet seit 2024 Privatanlegern die Möglichkeit, über sogenannte „Private Markets“-Produkte in nicht-börsennotierte Unternehmen zu investieren. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den globalen Investmentgesellschaften Apollo und EQT. Hier eine Übersicht des Angebots sowie der wichtigsten Vorteile und Nachteile: **Was ist das Angebot?** Trade Republic ermöglicht es, ab 1 Euro in Fonds zu investieren, die Zugang zu Private-Equity-Investments bieten. Die Fonds werden von Apollo und EQT verwaltet, zwei der größten und renommiertesten Private-Equity-Gesellschaften weltweit. Anleger investieren dabei nicht direkt in einzelne Start-ups oder Unternehmen, sondern in einen Fonds, der wiederum in viele verschiedene private Unternehmen investiert. **Vorteile:** 1. **Niedrige Einstiegshürde:** Normalerweise sind Private-Equity-Investments institutionellen Investoren oder sehr vermögenden Privatpersonen vorbehalten, oft mit Mindestbeträgen ab 100.000 Euro. Über Trade Republic ist der Einstieg bereits ab 1 Euro möglich. 2. **Diversifikation:** Die Fonds investieren in viele verschiedene Unternehmen und Branchen, was das Risiko einzelner Ausfälle reduziert. 3. **Professionelles Management:** Apollo und EQT verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und ein großes Netzwerk, was die Auswahl und Betreuung der Investments betrifft. 4. **Zugang zu attraktiven Renditen:** Private Märkte haben in der Vergangenheit oft höhere Renditen als öffentliche Aktienmärkte erzielt, allerdings bei höherem Risiko. 5. **Einfache Abwicklung:** Die Investition erfolgt über die Trade Republic App, ohne komplizierte Zeichnungsprozesse oder Papierkram. **Nachteile:** 1. **Geringe Liquidität:** Private-Equity-Fonds sind langfristige Anlagen. Das investierte Geld ist meist für mehrere Jahre gebunden und kann nicht jederzeit verkauft werden. 2. **Komplexe Kostenstruktur:** Private-Equity-Fonds haben oft höhere Gebühren als klassische Aktienfonds (Management Fee, Performance Fee). Die genauen Kosten sollten im Factsheet des jeweiligen Fonds geprüft werden. 3. **Weniger Transparenz:** Im Vergleich zu börsennotierten Unternehmen gibt es weniger Informationen und Berichte über die einzelnen Investments. 4. **Risiko von Kapitalverlusten:** Private Märkte sind risikoreicher, da die Unternehmen nicht an der Börse gehandelt werden und es schwieriger ist, sie zu bewerten oder zu verkaufen. 5. **Langfristige Bindung:** Die Laufzeiten solcher Fonds betragen oft 7-10 Jahre. Ein vorzeitiger Ausstieg ist meist nicht oder nur mit hohen Abschlägen möglich. **Fazit:** Das Angebot von Trade Republic in Zusammenarbeit mit Apollo und EQT öffnet Privatanlegern erstmals den Zugang zu Private-Equity-Investments mit niedrigen Einstiegssummen. Es bietet Chancen auf attraktive Renditen und Diversifikation, ist aber mit langen Laufzeiten, eingeschränkter Liquidität und erhöhtem Risiko verbunden. Eine sorgfältige Prüfung der Produktdetails und der eigenen Risikobereitschaft ist daher unerlässlich. Weitere Informationen findest du direkt bei [Trade Republic](https://www.traderepublic.com/de-de/private-markets), [Apollo](https://www.apollo.com/) und [EQT](https://eqtgroup.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche sind die besten Infrastruktur ETF 2025?

Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]

Welcher ist der beste ETF für künstliche Intelligenz?

Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]

Welche Aktien profitieren vom Quantencomputing?

Quantencomputing ist ein zukunftsträchtiges Feld, das großes Potenzial für technologische Durchbrüche bietet. Es gibt einige börsennotierte Unternehmen, die entweder direkt a... [mehr]

Welche Aktien sind im Bereich Kernfusion tätig?

Kernfusion-Aktien sind Anteile an Unternehmen, die an der Entwicklung und Kommerzialisierung von Fusionsenergie arbeiten. Die Kernfusion gilt als potenziell saubere und nahezu unerschöpfliche Ene... [mehr]

Kommt dieses Jahr ein Börsencrash wie Kiyosaki prognostiziert und wie kann man davon profitieren?

Ob es in diesem Jahr einen Börsencrash geben wird, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Prognosen wie die von Robert Kiyosaki (Autor von "Rich Dad Poor Dad") sind Meinungen... [mehr]

Welche sind die Top Länder ETFs?

Beliebte Länder-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in die Aktienmärkte einzelner Länder investieren. Hier eine Auswahl häufig genutzter Länder-ETFs, die fü... [mehr]

Sind ETFs besser als Aktien?

Ob ETFs besser als Aktien sind, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab. **ETFs (Exchange Traded Funds):** - Streuen das Risiko, da sie viele verschiedene Aktien... [mehr]

Was ist eine gute Aktienstrategie?

Eine gute Aktienstrategie hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Zeithorizont ab. Grundsätzlich gibt es einige bewährte Ansätze: 1. **Langfristiges Investie... [mehr]