Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]
Stundung und Ratenzahlung sind beides Möglichkeiten, eine fällige Zahlung zu verschieben oder aufzuteilen, unterscheiden sich aber im Detail: **Stundung:** Bei einer Stundung wird die gesamte fällige Zahlung auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Das bedeutet, du musst den Betrag nicht zum ursprünglichen Termin zahlen, sondern bekommst mehr Zeit, um die komplette Summe zu begleichen. Während der Stundungszeit fallen oft Zinsen an. **Ratenzahlung:** Bei einer Ratenzahlung wird der Gesamtbetrag in mehrere Teilbeträge (Raten) aufgeteilt, die in regelmäßigen Abständen (z. B. monatlich) gezahlt werden. Du zahlst also nicht alles auf einmal, sondern in mehreren kleineren Beträgen über einen vereinbarten Zeitraum. **Zusammengefasst:** - **Stundung:** Zahlung wird komplett verschoben. - **Ratenzahlung:** Zahlung wird in mehrere Teilbeträge aufgeteilt. Beide Varianten müssen in der Regel mit dem Gläubiger vereinbart werden.
Eine Debitkarte ist direkt mit deinem Girokonto verbunden. Zahlst du mit ihr, wird der Betrag sofort oder sehr zeitnah von deinem Konto abgebucht. Du kannst also nur so viel ausgeben, wie auf deinem K... [mehr]
Ratepay ist ein Zahlungsdienstleister aus Deutschland, der Online-Shops verschiedene Bezahlmethoden wie Rechnungskauf, Ratenzahlung und Lastschrift anbietet. Das Unternehmen übernimmt dabei f&uum... [mehr]