Der Hauptunterschied zwischen Optionen und Futures liegt in den Rechten und Verpflichtungen, die sie den Käufern und Verkäufern bieten: 1. **Optionen**: Eine Option gibt dem Käufer das... [mehr]
Ein Strangle ist eine Optionsstrategie, die aus dem gleichzeitigen Kauf einer Call-Option und einer Put-Option auf dasselbe Basiswert mit unterschiedlichen Ausübungspreisen, aber demselben Verfallsdatum besteht. Diese Strategie häufig verwendet, wenn ein Anleger erwartet, dass der Preis des Basiswerts stark schwanken wird, jedoch unsicher ist, in welche Richtung. Die Hauptmerkmale eines Strangles sind: 1. **Kauf von Call- und Put-Optionen**: Der Anleger erwirbt sowohl eine Call-Option (Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen) als auch eine Put-Option (Recht, den Basiswert zu einem bestimmten Preis zu verkaufen). 2. **Unterschiedliche Ausübungspreise**: Die Call- und Put-Optionen haben unterschiedliche Ausübungspreise, was bedeutet, dass der Anleger von einer größeren Preisspanne profitieren kann. 3. **Erwartung von Volatilität**: Ein Strangle wird typischerweise eingesetzt, wenn der Anleger eine hohe Volatilität des Basiswerts erwartet, was zu einem signifikanten Preisanstieg oder -rückgang führen könnte. 4. **Begrenztes Risiko**: Das maximale Risiko ist auf die Prämien beschränkt, die für die Call- und Put-Optionen gezahlt wurden. Die Strategie kann profitabel sein, wenn der Preis des Basiswerts über den höheren Ausübungspreis der Call-Option oder unter den niedrigeren Ausübungspreis der Put-Option steigt oder fällt.
Der Hauptunterschied zwischen Optionen und Futures liegt in den Rechten und Verpflichtungen, die sie den Käufern und Verkäufern bieten: 1. **Optionen**: Eine Option gibt dem Käufer das... [mehr]
Ein Dokumentenakkreditiv ist ein Zahlungsinstrument, das häufig im internationalen Handel verwendet wird. Es handelt sich um eine schriftliche Verpflichtung einer Bank, im Auftrag eines Käuf... [mehr]
Wenn deine offenen Positionen trotz eines getriggerten Stop-Loss weiterhin offen bleiben, kann das mehrere Gründe haben: 1. **Slippage**: In volatilen Märkten kann es vorkommen, dass der Ma... [mehr]