Wie richte ich einen Steuerfreibetrag ein?

Antwort

Um einen Steuerfreibetrag einzurichten, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Antrag stellen**: Ein Steuerfreibetrag muss beim Finanzamt beantragt werden. Dies geschieht in der Regel durch das Ausfüllen eines entsprechenden Formulars, wie z.B. dem "Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung". 2. **Formular ausfüllen**: Im Formular müssen persönliche Daten sowie die Gründe für den Steuerfreibetrag angegeben werden. Mögliche Gründe können außergewöhnliche Belastungen, Werbungskosten, Sonderausgaben oder Kinderfreibeträge sein. 3. **Nachweise beifügen**: Je nach Art des beantragten Freibetrags müssen entsprechende Nachweise beigefügt werden, z.B. Rechnungen, Bescheinigungen oder andere Belege. 4. **Einreichen**: Das ausgefüllte Formular und die Nachweise müssen beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden. 5. **Bescheid abwarten**: Das Finanzamt prüft den Antrag und erteilt einen Bescheid über die Höhe des Steuerfreibetrags. 6. **Eintragung in die Lohnsteuerkarte**: Der bewilligte Steuerfreibetrag wird in die elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM) eingetragen. Der Arbeitgeber berücksichtigt diesen Freibetrag dann bei der Berechnung der Lohnsteuer. Weitere Informationen und das entsprechende Formular können auf der Website des Bundesministeriums der Finanzen oder direkt beim zuständigen Finanzamt gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann mein Sohn Informationen beim Finanzamt über mich einholen in Österreich?

In Österreich hat dein Sohn grundsätzlich keinen direkten Zugang zu deinen persönlichen Informationen beim Finanzamt, da diese Daten durch Datenschutzbestimmungen geschützt sind. I... [mehr]