Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Online-Banking wird in verschiedenen Situationen genutzt, darunter: 1. **Überweisungen tätigen**: Geld von einem Konto auf ein anderes überweisen, sei es innerhalb derselben Bank oder zu einer anderen Bank. 2. **Kontostand überprüfen**: Den aktuellen Kontostand und die letzten Transaktionen einsehen. 3. **Rechnungen bezahlen**: Elektronische Rechnungen direkt über das Online-Banking-System begleichen. 4. **Daueraufträge einrichten oder ändern**: Regelmäßige Zahlungen automatisieren, wie z.B. Miete oder Abonnements. 5. **Kontoauszüge herunterladen**: Elektronische Kontoauszüge für die Buchhaltung oder persönliche Aufzeichnungen abrufen. 6. **Kredite verwalten**: Informationen zu laufenden Krediten einsehen oder neue Kredite beantragen. 7. **Investitionen tätigen**: Aktien, Anleihen oder andere Finanzprodukte kaufen und verkaufen. 8. **Karten verwalten**: Kredit- oder Debitkarten aktivieren, sperren oder Limits ändern. 9. **Sicherheitseinstellungen anpassen**: Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten oder ändern, Passwörter aktualisieren. Online-Banking bietet eine bequeme Möglichkeit, Bankgeschäfte rund um die Uhr und von überall aus zu erledigen.
Der Begriff „Äquivalenzbeträge“ (korrekt: Äquivalenzbeträge) wird vor allem im Steuerrecht und in der Wirtschaft verwendet. Er bezeichnet Beträge, die als gleichwe... [mehr]
Zero von finanzen.net (https://www.finanzen.net/zero/) wirbt damit, dass der Handel mit Aktien und ETFs an deutschen Börsenplätzen ohne Ordergebühren möglich ist. Es fallen also ke... [mehr]
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Eine alternative Formulierung könnte lauten: „Wir verwenden die Transaktionen aktuell nicht, wären aber daran interessiert zu sehen, wie die Auswertungen dazu aussehen.“
Ein Haushaltsentwurf ist grundsätzlich nicht verbindlich. Er stellt lediglich einen Vorschlag oder Plan dar, wie die Einnahmen und Ausgaben eines Haushalts (z. B. eines Staates, einer Gemeinde od... [mehr]
Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]
Die Volkswagen Bank bietet verschiedene Kontenarten an, die sich an Privat- und Geschäftskunden richten. Zu den wichtigsten Kontenarten gehören: 1. **Girokonto** Das klassische Girokon... [mehr]