Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]
In Deutschland gilt grundsätzlich eine Verjährungsfrist von drei Jahren für Ansprüche auf Rückzahlung von zu viel gezahlten Beiträgen. Diese Frist beginnt am Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Umständen Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Wenn du erst im Mai 2024 von den doppelt gezahlten Beiträgen erfahren hast, beginnt die Verjährungsfrist am Ende des Jahres 2024 und läuft bis Ende 2027. Es ist jedoch ratsam, sich rechtlich beraten zu lassen, um die genauen Umstände und mögliche Ausnahmen zu klären.
Die Sozialversicherungsbeiträge in Deutschland setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, die zur Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme dienen. Dazu gehören die Rentenversiche... [mehr]
Sonderausgaben sind bestimmte Ausgaben, die du steuerlich absetzen kannst. Dazu zählen unter anderem: 1. **Vorsorgeaufwendungen**: Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu privaten... [mehr]
Erstattungsfähig bedeutet, dass eine bestimmte Ausgabe oder Kosten von einer Versicherung, einem Arbeitgeber oder einer anderen Institution zurückerstattet werden können. Dies häng... [mehr]