Um den Bruttolohn anhand des Nettolohns (hier: 1.700 €) zu berechnen, benötigt man einige zusätzliche Angaben, da der Nettolohn von mehreren Faktoren abhängt: - Steuerklasse (hier... [mehr]
Um den Nettolohn bei einem Bruttolohn von 1.700 € mit Steuerklasse 4 und 1 Kind in Hessen zu berechnen, müssen folgende Abzüge berücksichtigt werden: - Lohnsteuer (Steuerklasse 4, 1 Kind) - Solidaritätszuschlag (fällt meist weg bei diesem Einkommen) - Kirchensteuer (nur falls Kirchenmitglied) - Sozialabgaben (Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) **Beispielrechnung (Stand 2024, ohne Kirchensteuer):** - **Bruttolohn:** 1.700 € - **Lohnsteuer:** ca. 44 € - **Solidaritätszuschlag:** 0 € - **Rentenversicherung (18,6 %):** ca. 158 € - **Krankenversicherung (ca. 15,7 %):** ca. 134 € - **Pflegeversicherung (3,4 %):** ca. 29 € - **Arbeitslosenversicherung (2,6 %):** ca. 22 € **Nettolohn:** 1.700 € – 44 € (Lohnsteuer) – 158 € (Rentenversicherung) – 134 € (Krankenversicherung) – 29 € (Pflegeversicherung) – 22 € (Arbeitslosenversicherung) = **ca. 1.313 € netto** **Hinweis:** Das ist eine grobe Schätzung. Der genaue Nettolohn kann je nach Zusatzbeitrag der Krankenkasse, Kinderfreibetrag und weiteren Faktoren leicht abweichen. Für eine exakte Berechnung empfiehlt sich ein [Nettolohnrechner](https://www.nettolohn.de/) oder der [Brutto-Netto-Rechner des Bundesministeriums für Finanzen](https://www.bmf-steuerrechner.de/). **Zusammenfassung:** Bei 1.700 € brutto, Steuerklasse 4, 1 Kind und ohne Kirchensteuer beträgt der Nettolohn in Hessen etwa **1.310–1.320 €**.
Um den Bruttolohn anhand des Nettolohns (hier: 1.700 €) zu berechnen, benötigt man einige zusätzliche Angaben, da der Nettolohn von mehreren Faktoren abhängt: - Steuerklasse (hier... [mehr]