Wie schreibt man eine negative Bestätigung in Auditberichten?

Antwort

Eine negative Bestätigung in Auditberichten wird verwendet, um zu bestätigen, dass bestimmte Informationen oder Transaktionen nicht stattgefunden haben oder dass keine Abweichungen festgestellt wurden. Hier sind einige Schritte und Formulierungen, die du beachten kannst: 1. **Einleitung**: Beginne mit einer kurzen Einleitung, die den Zweck der negativen Bestätigung erklärt. Beispiel: „Im Rahmen unseres Audits haben wir die folgenden Aspekte überprüft und bestätigen, dass keine Abweichungen festgestellt wurden.“ 2. **Detaillierte Informationen**: Nenne die spezifischen Punkte oder Transaktionen, die überprüft wurden. Beispiel: „Wir haben die Buchungen für den Zeitraum vom [Datum] bis [Datum] überprüft und festgestellt, dass keine Unregelmäßigkeiten in den folgenden Bereichen vorliegen: [Bereiche auflisten].“ 3. **Schlussfolgerung**: Fasse die Ergebnisse zusammen und bestätige die negative Bestätigung. Beispiel: „Aufgrund unserer Überprüfungen können wir bestätigen, dass keine der oben genannten Transaktionen oder Abweichungen aufgetreten sind.“ 4. **Unterschrift und Datum**: Schließe den Bericht mit der Unterschrift des Auditors und dem Datum ab. Es ist wichtig, klar und präzise zu formulieren, um Missverständnisse zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten