Mustertabelle für Zahlungen und offene Forderungen.

Antwort

Eine Mustertabelle für Zahlungen oder offene Forderungen könnte folgende Spalten enthalten: 1. **Rechnungsnummer**: Eindeutige Identifikation der Rechnung. 2. **Kunde**: Name des Kunden oder Unternehmens. 3. **Rechnungsdatum**: Datum, an dem die Rechnung ausgestellt wurde. 4. **Fälligkeitsdatum**: Datum, bis zu dem die Zahlung erfolgen sollte. 5. **Betrag**: Höhe der offenen Forderung. 6. **Zahlungsstatus**: Status der Zahlung (offen, teilweise bezahlt, bezahlt). 7. **Zahlungsdatum**: Datum, an dem die Zahlung eingegangen ist (falls bereits erfolgt). 8. **Bemerkungen**: Zusätzliche Informationen oder Anmerkungen zur Rechnung. Diese Tabelle kann in Excel oder einem ähnlichen Programm erstellt werden, um die Übersichtlichkeit und Nachverfolgbarkeit der Zahlungen zu gewährleisten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch sind die prozentualen Forderungen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]

Wie legt man Widerspruch gegen eine Beitragsberechnung vom 19.08.2025 mit Forderungen über 787,60 Euro ein?

Ein Widerspruch gegen eine Beitragsberechnung (z. B. von einer Krankenkasse, der Rentenversicherung oder einer anderen Institution) sollte schriftlich und fristgerecht erfolgen. Hier findest du eine a... [mehr]

Welches IFRS-13-Level haben Forderungen aus Lieferung und Leistung?

Forderungen aus Lieferung und Leistung (auch als „Trade Receivables“ bezeichnet) werden nach IFRS 13 grundsätzlich dem **Level 2** der Fair-Value-Hierarchie zugeordnet, sofern sie zum... [mehr]