Eine Vorhersage des nächsten Werts (z.B. Schlusskurs) allein auf Basis von Tabellen mit bisherigen Datums-, Eröffnungs- und Schlusskursen ist grundsätzlich möglich, aber nur mit statistischen oder maschinellen Lernmethoden sinnvoll. Einfache Methoden wären z.B.: - **Lineare Extrapolation**: Annahme, dass der Trend der letzten Werte sich fortsetzt. - **Durchschnittsbildung**: Der nächste Wert wird als Durchschnitt der letzten Schlusskurse angenommen. - **Gleitender Durchschnitt**: Durchschnitt der letzten n Werte als Prognose. - **Komplexere Modelle**: Zeitreihenanalysen wie ARIMA oder maschinelles Lernen (z.B. mit neuronalen Netzen). Ohne weitere Informationen oder zusätzliche Daten (wie Volumen, Nachrichten, technische Indikatoren) sind solche Prognosen aber sehr ungenau und mit hoher Unsicherheit behaftet. Finanzmärkte sind komplex und von vielen Faktoren abhängig. Wenn du konkrete Werte oder eine Beispiel-Tabelle hast, kann ich dir zeigen, wie man mit einer der genannten Methoden einen nächsten Wert schätzen könnte. Eine exakte Vorhersage ist aber nicht möglich.