Was ist die Marktrisikoprämie?

Antwort

Die Marktrisikoprämie ist der zusätzliche Ertrag, den Investoren erwarten, wenn sie in den Aktienmarkt investieren, anstatt in risikofreie Anlagen wie Staatsanleihen. Sie stellt die Differenz zwischen der erwarteten Rendite des Marktes und dem risikofreien Zinssatz dar. Mathematisch ausgedrückt: \[ \text{Marktrisikoprämie} = \text{Erwartete Marktrendite} - \text{Risikofreier Zinssatz} \] Die Marktrisikoprämie ist ein zentraler Bestandteil des Capital Asset Pricing Model (CAPM), das verwendet wird, um die erwartete Rendite eines Wertpapiers zu berechnen. Sie reflektiert die Risikobereitschaft der Investoren und die Unsicherheit über zukünftige Marktentwicklungen. Ein Beispiel: Wenn die erwartete Rendite des Aktienmarktes 8% beträgt und der risikofreie Zinssatz 2% ist, dann beträgt die Marktrisikoprämie 6%.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche sind die besten Geldmarktfonds?

Eine pauschale Liste der „besten“ Geldmarktfonds gibt es nicht, da die Auswahl von individuellen Kriterien wie Anlagesumme, Risikobereitschaft, Währung und Kosten abhängt. Dennoc... [mehr]

Was ist eine Rendite?

Eine Rendite ist ein Maß für den Ertrag einer Geldanlage im Verhältnis zum eingesetzten Kapital, meist ausgedrückt in Prozent pro Jahr. Sie zeigt, wie viel Gewinn (z. B. durch Zin... [mehr]

Welcher ETF erzielte in den letzten 2 Jahren die höchste Rendite?

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage ist schwierig, da sich die Wertentwicklung von ETFs je nach Zeitraum, Region, Branche und Währung stark unterscheiden kann. In den letzten zwei Jahren (Jun... [mehr]

Welche Renditefaktoren in den Finanzmärkten haben ihr Premium nach Entdeckung behalten?

Viele Faktoren, die als „Renditeprämien“ (engl. „return premia“) in den Finanzmärkten identifiziert wurden, zeigen nach ihrer Entdeckung und Veröffentlichung oft... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]