Kartenzahlgeräte (auch EC-Terminals oder Kartenlesegeräte genannt) kannst du auf verschiedenen Wegen bekommen: 1. **Banken und Sparkassen:** Viele Banken bieten Kartenzahlgeräte fü... [mehr]
Eine Mahnung nach einer Zahlungserinnerung sollte höflich, aber bestimmt formuliert sein. Hier ist ein Vorschlag für einen Text: --- Betreff: Mahnung zur offenen Rechnung Sehr geehrte/r [Name des Empfängers], wir möchten Sie daran erinnern, dass die Zahlung für die Rechnung [Rechnungsnummer] vom [Rechnungsdatum] in Höhe von [Betrag] bisher noch nicht bei uns eingegangen ist. Wir hatten Ihnen bereits am [Datum der Zahlungserinnerung] eine Zahlungserinnerung zukommen lassen und bitten Sie nun, den ausstehenden Betrag bis spätestens [neues Fälligkeitsdatum] zu überweisen. Sollten Sie die Zahlung bereits veranlasst haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. Andernfalls bitten wir um eine zeitnahe Begleichung der Rechnung, um weitere Mahngebühren zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Mit freundlichen Grüßen, [Dein Name] [Deine Position] [Dein Unternehmen] [Kontaktinformationen] --- Dieser Text ist klar und respektvoll, während er gleichzeitig die Dringlichkeit der Zahlung betont.
Kartenzahlgeräte (auch EC-Terminals oder Kartenlesegeräte genannt) kannst du auf verschiedenen Wegen bekommen: 1. **Banken und Sparkassen:** Viele Banken bieten Kartenzahlgeräte fü... [mehr]
Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. All... [mehr]