Wo sollte die Liquidität 1. Grades liegen?

Antwort

Die Liquidität 1. Grades, auch als Barliquidität oder Cash Ratio bezeichnet, sollte idealerweise bei mindestens 20% liegen. Das bedeutet, dass ein Unternehmen in der Lage sein sollte, mindestens 20% seiner kurzfristigen Verbindlichkeiten sofort mit seinen liquiden Mitteln (z.B. Kassenbestand, Bankguthaben) zu decken. Ein Wert unter 20% könnte auf eine potenzielle Zahlungsunfähigkeit hinweisen, während ein zu hoher Wert darauf hindeuten könnte, dass das Unternehmen zu viel ungenutztes Kapital hält, das anderweitig investiert werden könnte.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was sagt der Free Cashflow aus?

Der Free Cashflow (freier Cashflow) zeigt an, wie viel Geld einem Unternehmen nach Abzug aller laufenden Ausgaben und Investitionen tatsächlich zur freien Verfügung steht. Er berechnet sich... [mehr]

Wie ist der Begriff Cashflow definiert?

Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]