Beim Verkauf auf Rechnung trägt der Verkäufer verschiedene Risiken. Die wichtigsten sind: 1. **Zahlungsausfallrisiko (Kreditausfallrisiko):** Der Käufer zahlt die Rechnung nicht oder n... [mehr]
Die Liquidität 1. Grades, auch als Barliquidität oder Cash Ratio bezeichnet, sollte idealerweise bei mindestens 20% liegen. Das bedeutet, dass ein Unternehmen in der Lage sein sollte, mindestens 20% seiner kurzfristigen Verbindlichkeiten sofort mit seinen liquiden Mitteln (z.B. Kassenbestand, Bankguthaben) zu decken. Ein Wert unter 20% könnte auf eine potenzielle Zahlungsunfähigkeit hinweisen, während ein zu hoher Wert darauf hindeuten könnte, dass das Unternehmen zu viel ungenutztes Kapital hält, das anderweitig investiert werden könnte.
Beim Verkauf auf Rechnung trägt der Verkäufer verschiedene Risiken. Die wichtigsten sind: 1. **Zahlungsausfallrisiko (Kreditausfallrisiko):** Der Käufer zahlt die Rechnung nicht oder n... [mehr]