Gibt es ein Limit für den maximalen Betrag pro EC-Kartenzahlung?

Antwort

Ein festes, gesetzlich vorgeschriebenes Limit für den maximalen Betrag, den du einmalig mit einer EC-Karte (heute meist als Girocard bezeichnet) bezahlen darfst, gibt es in Deutschland nicht. Allerdings gibt es einige praktische Begrenzungen: 1. **Kartenlimit:** Die Bank, die deine Karte ausgestellt hat, legt ein tägliches oder wöchentliches Verfügungs- bzw. Zahlungs­limit fest. Dieses Limit kann je nach Bank und Kontomodell unterschiedlich hoch sein (oft zwischen 1.000 und 5.000 Euro pro Tag, manchmal auch mehr). Das genaue Limit findest du in den Unterlagen deiner Bank oder im Online-Banking. 2. **Händlerlimit:** Manche Händler setzen aus Sicherheitsgründen eigene Höchstbeträge für Kartenzahlungen fest. 3. **Deckung des Kontos:** Du kannst natürlich nur so viel bezahlen, wie auf deinem Konto verfügbar ist (bzw. im Rahmen deines Dispositionskredits). 4. **Technische Limits:** Bei kontaktlosen Zahlungen ohne PIN gibt es meist ein Limit von 50 Euro pro Transaktion (Stand 2024), darüber hinaus ist die Eingabe der PIN erforderlich. Wenn du einen besonders hohen Betrag bezahlen möchtest, empfiehlt es sich, vorher bei deiner Bank nachzufragen und ggf. das Kartenlimit temporär anheben zu lassen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Sparkasse](https://www.sparkasse.de/service/bezahlen/girocard.html) oder [Volksbank](https://www.vr.de/privatkunden/girokonto-kreditkarten/girocard.html).

Kategorie: Finanzen Tags: EC-Karte Limit Zahlung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie läuft die Sicherheitsabfrage nach Kreditkartenzahlung ab?

Nach einer Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Sicherheitsabfrage in der Regel über das sogenannte 3D Secure-Verfahren. Dieses Verfahren wird von den Kreditkartenanbietern unter verschiedenen Nam... [mehr]

Was bedeutet das weiße Haus auf blauem Hintergrund auf einer Rechnung?

Das Symbol „Weißes Haus auf blauem Hintergrund“ auf einer Rechnung steht in der Regel für den Bereich „Immobilien“ oder „Gebäude“. Es wird häuf... [mehr]