Wie erstelle ich eine Kreditorenrechnung und an wen stelle ich sie als Unternehmer?

Antwort

Eine Kreditorenrechnung ist eine Rechnung, die du von einem Lieferanten oder Dienstleister erhältst, wenn du Waren oder Dienstleistungen von ihnen beziehst. Als Unternehmer erstellst du selbst keine Kreditorenrechnung, sondern du erhältst sie. Wenn du jedoch eine Rechnung an einen Kunden stellst, handelt es sich um eine Debitorrechnung. Falls du eine Debitorenrechnung erstellen möchtest, folge diesen Schritten: 1. **Kopfzeile:** - Dein Firmenname und Logo - Deine Adresse und Kontaktdaten - Steuernummer und/oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 2. **Empfänger:** - Name und Adresse des Kunden 3. **Rechnungsdetails:** - Rechnungsnummer (eindeutig und fortlaufend) - Rechnungsdatum - Fälligkeitsdatum der Zahlung 4. **Leistungsbeschreibung:** - Detaillierte Beschreibung der gelieferten Waren oder erbrachten Dienstleistungen - Menge und Einzelpreis - Gesamtpreis pro Position 5. **Summen:** - Zwischensumme (Netto) - Angewandte Mehrwertsteuer (MwSt.) und deren Prozentsatz - Gesamtsumme (Brutto) 6. **Zahlungsinformationen:** - Bankverbindung (IBAN, BIC) - Zahlungsbedingungen (z.B. 30 Tage netto) 7. **Rechtliche Hinweise:** - Eventuelle Hinweise auf AGB - Informationen zur Aufbewahrungspflicht 8. **Signatur:** - Optional, aber professionell: Unterschrift oder Firmenstempel Die Rechnung stellst du an den Kunden, der die Waren oder Dienstleistungen von dir bezogen hat. Für weitere Informationen zur Rechnungsstellung kannst du dich an die [IHK](https://www.ihk.de/) oder einen Steuerberater wenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten