Eine Kontopfändung ist eine Maßnahme, bei der Gläubiger auf das Konto eines Schuldners zugreifen, um ausstehende Schulden einzutreiben. Dies geschieht in der Regel durch einen gerichtlichen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss. Sobald dieser Beschluss vorliegt, wird die Bank des Schuldners informiert und das Konto wird gesperrt. Der Schuldner kann dann nur noch über einen bestimmten Freibetrag verfügen, der für den Lebensunterhalt notwendig ist. Weitere Informationen zur Kontopfändung und den rechtlichen Rahmenbedingungen findest du beispielsweise auf den Seiten des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: [BMJV](https://www.bmjv.de).