CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Ja, das ist korrekt. Ein Anwendungsbeispiel des Knapsack Problems ist die Investitionsprogrammplanung bei festem Budget. In diesem Szenario hast du eine begrenzte Menge an Kapital (das "Gewichtslimit" des Rucksacks) und eine Reihe von möglichen Investitionsprojekten, von denen jedes eine bestimmte Kostenhöhe (das "Gewicht" des Gegenstands) und einen erwarteten Gewinn (den "Wert" des Gegenstands) hat. Das Ziel ist es, die Projekte so auszuwählen, dass der Gesamtgewinn maximiert wird, ohne das Budget zu überschreiten.
CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Um einen Sparplan für dein Geld zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ziele festlegen:** Überlege dir, wofür du sparen möchtest (z.B. Notgroschen, Urlaub, gr&ou... [mehr]
Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]
Das Budget Österreichs, also der Bundeshaushalt, wird jährlich im sogenannten Bundesfinanzgesetz festgelegt. Für das Jahr 2024 beträgt das geplante Gesamtbudget laut Bundesfinanzra... [mehr]