Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]
Drei wichtige Kennzahlen für die quantitative Ratinganalyse sind: 1. **Eigenkapitalquote**: Diese Kennzahl gibt an, wie viel Prozent des Gesamtkapitals eines Unternehmens durch Eigenkapital gedeckt ist. Sie wird berechnet als (Eigenkapital / Gesamtkapital) * 100. Eine höhere Eigenkapitalquote deutet auf eine solide finanzielle Basis hin. 2. **Verschuldungsgrad**: Diese Kennzahl misst das Verhältnis von Fremdkapital zu Eigenkapital und wird berechnet als (Fremdkapital / Eigenkapital) * 100. Ein niedriger Verschuldungsgrad zeigt an, dass ein Unternehmen weniger abhängig von Fremdfinanzierung ist. 3. **Zinsdeckungsgrad**: Diese Kennzahl gibt an, wie oft ein Unternehmen seine Zinsaufwendungen durch seinen operativen Gewinn (EBIT) decken kann. Sie wird berechnet als EBIT / Zinsaufwendungen. Ein höherer Zinsdeckungsgrad zeigt an, dass ein Unternehmen besser in der Lage ist, seine Zinsverpflichtungen zu erfüllen. Diese Kennzahlen helfen dabei, die finanzielle Stabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten.
Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]
Vertikale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens. Sie helfen, die Struktur der Bilanz zu verstehen und die Verhältnisse zwischen den... [mehr]
Horizontale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Zu den gängigsten horizontalen Bilan... [mehr]
Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".
Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]
Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]
Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]
Die Gemeindefinanzen von Völklingen umfassen verschiedene Aspekte wie Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Investitionen der Stadt. Typische Einnahmequellen sind die Gewerbesteuer, die Grundsteuer,... [mehr]
Der Deckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, inwieweit die Fixkosten eines Unternehmens durch die erzielten Erlöse gedeckt sind. Er wird häufig verwendet, um die f... [mehr]