Wie viel Prozent Kapitalertragssteuer inklusive Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag zahlt man?

Antwort

In Deutschland beträgt die Kapitalertragssteuer (Abgeltungsteuer) 25 %. Zusätzlich wird ein Solidaritätszuschlag von 5,5 % auf die Kapitalertragssteuer erhoben. Wenn man Kirchensteuer zahlt, variiert diese je nach Bundesland zwischen 8 % und 9 % der Kapitalertragssteuer. Hier ist eine Beispielrechnung für die Gesamtbelastung: 1. **Kapitalertragssteuer**: 25 % 2. **Solidaritätszuschlag**: 5,5 % von 25 % = 1,375 % 3. **Kirchensteuer**: - Bei 8 %: 8 % von 25 % = 2 % - Bei 9 %: 9 % von 25 % = 2,25 % **Gesamtbelastung**: - Ohne Kirchensteuer: 25 % + 1,375 % = 26,375 % - Mit 8 % Kirchensteuer: 25 % + 1,375 % + 2 % = 28,375 % - Mit 9 % Kirchensteuer: 25 % + 1,375 % + 2,25 % = 28,625 % Die genaue Belastung hängt also davon ab, ob und in welcher Höhe Kirchensteuer gezahlt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wird bei einer betrieblichen Rente, die auf drei Jahre ausgezahlt wird, auch Kirchensteuer einbehalten?

Ja, bei der Auszahlung einer Betriebsrente über drei Jahre wird in der Regel auch Kirchensteuer einbehalten, sofern du kirchensteuerpflichtig bist. Die Betriebsrente zählt als steuerpflichti... [mehr]

Muss man bei der Steuerbescheinigung der Bank Kapitalertragssteuer und Solidaritätszuschlag abziehen, um den reinen Kapitalgewinn zu erhalten?

Eine Steuerbescheinigung von der Bank weist in der Regel die folgenden Beträge aus: - **Bruttoertrag** (z. B. Zinsen, Dividenden, Gewinne aus Wertpapierverkäufen) - **Einbehaltene Kapitaler... [mehr]