Investitionsentscheidung unter Ungewissheit einfach erklärt und Formen?

Antwort

Eine Investitionsentscheidung unter Ungewissheit bedeutet, dass man sich für oder gegen eine Investition entscheidet, obwohl die zukünftigen Ergebnisse unsicher sind. Dabei gibt es verschiedene Formen der Ungewissheit: 1. **Risiko**: Die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Ergebnisse sind bekannt. Beispiel: Investition in Aktien, bei denen historische Daten zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten genutzt werden können. 2. **Unsicherheit**: Die Wahrscheinlichkeiten der möglichen Ergebnisse sind unbekannt. Beispiel: Investition in ein neues, innovatives Produkt ohne historische Daten. 3. **Ambiguität**: Es gibt unklare oder widersprüchliche Informationen über die Wahrscheinlichkeiten. Beispiel: Investition in Märkte mit politischer Instabilität. Zur Entscheidungsfindung unter Ungewissheit können verschiedene Methoden verwendet werden: - **Erwartungswertmethode**: Berechnung des durchschnittlichen erwarteten Werts aller möglichen Ergebnisse. - **Maximin- und Maximax-Regel**: Entscheidung basierend auf dem schlechtesten bzw. besten möglichen Ergebnis. - **Laplace-Regel**: Annahme, dass alle möglichen Ergebnisse gleich wahrscheinlich sind, und Auswahl des besten Durchschnitts. - **Savage-Niehans-Regel**: Minimierung des maximalen Bedauerns, das aus einer falschen Entscheidung resultieren könnte. Diese Methoden helfen, die Unsicherheit zu strukturieren und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Private Equity?

Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]

Lohnt es sich aktuell, Gold zu kaufen, oder sind fallende Goldpreise zu erwarten?

Die Entscheidung, ob es sinnvoll ist, heute Gold zu kaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine persönliche Anlagestrategie, dein Zeithorizont und deine Risikobereitschaft.... [mehr]

Steigen Diamanten im Wert?

Diamanten können im Wert steigen, aber das ist nicht garantiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Historisch gesehen sind hochwertige, seltene Diamanten (z. B. mit außergewö... [mehr]

Was bedeutet Break Even an der Börse?

An der Börse bezeichnet der Begriff "Break Even" den Punkt, an dem eine Investition weder Gewinn noch Verlust erzielt. Das heißt, der aktuelle Kurs einer Aktie oder eines anderen... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]

Was ist Amortisation?

Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]