Investitionen in Scope 3?

Antwort

Investitionen in Scope-3-Emissionen beziehen sich auf Maßnahmen, Unternehmen ergreifen, um die indirekten Treibhausgasemissionen in ihrer Wertschöpfungskette zu reduzieren. Scope 3 umfasst alle anderen indirekten Emissionen, die nicht unter Scope 1 (direkte Emissionen) und Scope 2 (indirekte Emissionen aus dem Bezug von Energie) fallen. Dazu gehören beispielsweise Emissionen aus der Produktion von eingekauften Gütern und Dienstleistungen, Geschäftsreisen, Pendelverkehr der Mitarbeiter, Abfallentsorgung und Nutzung verkaufter Produkte. Investitionen in Scope 3 können verschiedene Formen annehmen, wie z.B.: 1. **Lieferkettenmanagement**: Zusammenarbeit mit Lieferanten, um deren Emissionen zu reduzieren. 2. **Produktdesign**: Entwicklung von Produkten, die während ihrer Nutzung weniger Emissionen verursachen. 3. **Kreislaufwirtschaft**: Förderung von Recycling und Wiederverwendung von Materialien. 4. **Nachhaltige Beschaffung**: Einkauf von Materialien und Dienstleistungen, die umweltfreundlicher sind. 5. **Technologieinvestitionen**: Einsatz von Technologien, die die Effizienz verbessern und Emissionen reduzieren. Diese Investitionen sind oft komplex und erfordern eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie vermehrt sich Geld am besten?

Geld kann auf verschiedene Weisen vermehrt werden, abhängig von deinem Risikoprofil, deinen Zielen und deinem Zeitrahmen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Sparen und Zinsen**: Ein kl... [mehr]

Wie kann man Geld vermehren?

Es gibt verschiedene Strategien, um Geld zu vermehren. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Sparen und Zinsen**: Ein klassischer Ansatz ist das Sparen auf einem Tagesgeld- oder Festgeldkonto,... [mehr]

Was lohnt sich mehr als Bitcoin schürfen?

Es gibt mehrere Alternativen zum Bitcoin-Schürfen, die potenziell profitabler sein können, abhängig von verschiedenen Faktoren wie den aktuellen Marktbedingungen, der Hardware, die du v... [mehr]

Welche ETFs haben in den nächsten 10 Jahren das höchste Gewinnpotential?

Es ist schwierig, genau vorherzusagen, welche ETFs in den nächsten 10 Jahren die besten Renditen erzielen werden, da dies von vielen Faktoren abhängt, einschließlich Marktbedingungen,... [mehr]

Was macht man im Portfoliomanagement?

Im Portfoliomanagement geht es darum, eine Sammlung von Investitionen, also ein Portfolio, strategisch zu verwalten, um die finanziellen Ziele eines Anlegers zu erreichen. Die Hauptaufgaben im Portfol... [mehr]

Was muss man im Portfoliomanagement wissen?

Im Portfoliomanagement gibt es mehrere wichtige Aspekte, die du beachten solltest: 1. **Ziele und Strategie**: Definiere klare Anlageziele (z.B. Wachstum, Einkommensgenerierung) und entwickle eine pa... [mehr]