Zero-Base-Budgetierung (ZBB) ist eine Methode der Budgetplanung, bei der jede Ausgabe von Grund auf neu gerechtfertigt werden muss, anstatt nur die vorherigen Budgets anzupassen. Hier sind die Schritte zur Implementierung einer Zero-Base-Budgetierung: 1. **Zielsetzung und Planung**: - Definiere klare Ziele und den Umfang der ZBB-Implementierung. - Bestimme die Verantwortlichen und stelle ein Team zusammen. 2. **Identifikation von Entscheidungseinheiten**: - Teile die Organisation in kleinere Einheiten oder Abteilungen auf, die jeweils für ihre eigenen Budgets verantwortlich sind. 3. **Erstellung von Entscheidungspaketen**: - Jede Einheit erstellt Entscheidungspakete, die detaillierte Beschreibungen der Aktivitäten, Kosten und erwarteten Ergebnisse enthalten. - Jedes Paket sollte verschiedene Leistungsniveaus und deren Kosten darstellen. 4. **Bewertung und Priorisierung**: - Analysiere und bewerte die Entscheidungspakete basierend auf den Unternehmenszielen und Prioritäten. - Priorisiere die Pakete, um zu entscheiden, welche Aktivitäten finanziert werden sollen. 5. **Budgeterstellung**: - Erstelle das Budget basierend auf den priorisierten Entscheidungspaketen. - Stelle sicher, dass das Budget realistisch und umsetzbar ist. 6. **Implementierung und Überwachung**: - Implementiere das genehmigte Budget. - Überwache die Ausgaben und Leistungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht werden. 7. **Feedback und Anpassung**: - Sammle Feedback und analysiere die Ergebnisse. - Passe das Budget und die Prozesse bei Bedarf an, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten. Die Zero-Base-Budgetierung erfordert eine gründliche Analyse und kann zeitaufwendig sein, bietet jedoch eine detaillierte Kontrolle über die Ausgaben und hilft, ineffiziente oder unnötige Kosten zu identifizieren und zu eliminieren.