Ein höherer Verkaufspreis bei konstanter Absatzmenge führt zu einer Erhöhung des Umsatzes und damit auch des Gewinns, sofern die Kosten unverändert bleiben. Der Break-Even-Point (BEP), also der Punkt, an dem die Gesamterlöse die Gesamtkosten decken, wird in diesem Fall ebenfalls beeinflusst. Wenn der Verkaufspreis steigt, sinkt der Break-Even-Point, da weniger Einheiten verkauft werden müssen, um die Fixkosten zu decken. Das bedeutet, dass du bei einem höheren Verkaufspreis weniger Absatz benötigst, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Zusammengefasst: Ein höherer Verkaufspreis senkt den Break-Even-Point, wenn die Absatzmenge konstant bleibt.