Ja, die Aussage ist wahr. Die Wertobergrenze bei den Herstellungskosten wird häufig verwendet, um den Gewinn zu minimieren oder einen möglichst geringen Gewinn auszuweisen. Dies kann aus ver... [mehr]
Herstellkosten und Selbstkosten sind zwei wichtige Begriffe im Rechnungswesen und der Kostenrechnung. **Herstellkosten**: Herstellkosten umfassen alle Kosten, die direkt mit der Produktion eines Gutes verbunden sind. Dazu gehören: - Materialkosten (Rohstoffe, Hilfsstoffe, Betriebsstoffe) - Fertigungskosten (Löhne und Gehälter der Produktionsmitarbeiter) - Fertigungsgemeinkosten (Abschreibungen auf Maschinen, Energiekosten, Instandhaltung) **Selbstkosten**: Selbstkosten beinhalten die Herstellkosten und zusätzlich alle weiteren Kosten, die im Unternehmen anfallen, um das Produkt zu verkaufen. Dazu gehören: - Verwaltungskosten (Gehälter der Verwaltungsmitarbeiter, Büromaterial) - Vertriebskosten (Marketing, Transport, Verkaufsprovisionen) - Forschung und Entwicklungskosten (wenn sie nicht direkt der Produktion zugeordnet werden können) Zusammengefasst: Herstellkosten sind die Kosten, die direkt mit der Produktion eines Gutes verbunden sind, während Selbstkosten alle Kosten umfassen, die anfallen, um das Produkt herzustellen und zu verkaufen.
Ja, die Aussage ist wahr. Die Wertobergrenze bei den Herstellungskosten wird häufig verwendet, um den Gewinn zu minimieren oder einen möglichst geringen Gewinn auszuweisen. Dies kann aus ver... [mehr]