Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]
Der Saldo bei GWG (geringwertige Wirtschaftsgüter) nach der Abschreibung kann aus verschiedenen Gründen entstehen: 1. **Nicht vollständig abgeschriebenes GWG**: Wenn ein GWG im laufenden Jahr angeschafft wurde, wird es in der Regel im Jahr der Anschaffung vollständig abgeschrieben (bei Sofortabschreibung). Wird jedoch die Poolabschreibung (§ 6 Abs. 2a EStG) genutzt, werden die Güter über fünf Jahre abgeschrieben. In diesem Fall bleibt nach dem ersten Jahr noch ein Restwert (Saldo) im GWG-Konto. 2. **Verbuchungsfehler**: Es kann sein, dass ein GWG versehentlich nicht oder nicht vollständig abgeschrieben wurde. Dann bleibt ein Restwert auf dem Konto. 3. **Verkauf oder Entnahme**: Wird ein GWG verkauft oder entnommen, muss der Restbuchwert ausgebucht werden. Erfolgt dies nicht, bleibt ein Saldo bestehen. 4. **Rundungsdifferenzen**: Bei der Poolabschreibung kann es durch Rundungen zu kleinen Restbeträgen kommen. **Fazit:** Ein Saldo auf dem GWG-Konto nach der Abschreibung weist meist darauf hin, dass entweder noch nicht alle GWG vollständig abgeschrieben wurden (z. B. bei Poolabschreibung), ein Buchungsfehler vorliegt oder ein Ausbuchungsvorgang (z. B. bei Verkauf) vergessen wurde. Eine genaue Prüfung der Buchungen hilft, die Ursache zu finden.
Ein Saldo ist der rechnerische Unterschied zwischen den Soll- und Haben-Seiten eines Kontos in der Buchführung. Er zeigt an, wie viel Guthaben oder Schuld auf einem Konto verbleibt. Ein positiver... [mehr]