Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „jährliche Zuwendungen“ kann sich auf verschiedene Kontexte beziehen, zum Beispiel auf steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer, Spenden an gemeinnützige Organisationen, Schenkungen oder Zuwendungen im Vereinsrecht. Hier einige Beispiele: 1. **Steuerfreie Zuwendungen an Arbeitnehmer (Deutschland):** - **Sachzuwendungen:** Bis zu 50 € pro Monat steuerfrei (Sachbezug). - **Aufmerksamkeiten:** Bis zu 60 € pro Anlass (z. B. Geburtstag). - **Gutscheine:** Bis zu 50 € monatlich steuerfrei. - **Jahresendprämien:** Hier gelten andere Regeln, meist steuerpflichtig. 2. **Spenden an gemeinnützige Organisationen:** - Bis zu 20 % des Gesamtbetrags der Einkünfte können als Sonderausgaben abgesetzt werden (§ 10b EStG). 3. **Schenkungen (Schenkungssteuer):** - Freibeträge je nach Verwandtschaftsgrad, z. B. 400.000 € alle 10 Jahre für Kinder. 4. **Vereinsrecht (Zuwendungen an Mitglieder):** - Ehrenamtspauschale: Bis zu 840 € jährlich steuerfrei. - Übungsleiterpauschale: Bis zu 3.000 € jährlich steuerfrei. Für eine präzise Antwort ist der genaue Kontext entscheidend. Bitte gib an, auf welchen Bereich sich deine Frage bezieht.