Eine GmbH hat verschiedene Möglichkeiten, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung beschaffen: 1. **Eigenkapitalerhöhung**: Die GmbH kann neue Geschäftsanteile ausgeben, um frisc... [mehr]
Das gezeichnete Kapital, auch Grundkapital genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil des Eigenkapitals in der Bilanz eines Unternehmens. Es stellt den Nennwert der ausgegebenen Aktien oder Anteile dar und ist bei Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften (AG) und Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) gesetzlich vorgeschrieben. In der Bilanz wird das gezeichnete Kapital auf der Passivseite unter dem Eigenkapital ausgewiesen. Es zeigt die Summe der Einlagen, die die Gesellschafter oder Aktionäre in das Unternehmen eingebracht haben. Bei einer AG entspricht das gezeichnete Kapital dem Nennwert der ausgegebenen Aktien, bei einer GmbH dem Nennwert der Geschäftsanteile. Das gezeichnete Kapital ist wichtig, weil es die Haftungsbasis des Unternehmens darstellt und somit auch die Sicherheit für Gläubiger erhöht. Es kann nur durch einen formellen Beschluss der Gesellschafterversammlung oder Hauptversammlung geändert werden, was zusätzliche Sicherheit bietet.
Eine GmbH hat verschiedene Möglichkeiten, Kapital im Rahmen der Beteiligungsfinanzierung beschaffen: 1. **Eigenkapitalerhöhung**: Die GmbH kann neue Geschäftsanteile ausgeben, um frisc... [mehr]
Reinvestieren bedeutet, Gewinne oder Erträge, die aus einer Investition erzielt wurden, wieder in das ursprüngliche Investment oder in neue Projekte zu stecken, anstatt sie auszuzahlen oder... [mehr]
Vertikale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens. Sie helfen, die Struktur der Bilanz zu verstehen und die Verhältnisse zwischen den... [mehr]
Horizontale Bilanzkennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Zu den gängigsten horizontalen Bilan... [mehr]
Eine Abschreibung mindert den Buchwert eines Vermögenswerts in der Bilanz eines Unternehmens. Sie spiegelt den Werteverzehr wider, der durch Nutzung, Alterung oder technische Überholung ents... [mehr]
Umlaufvermögen bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre die Vermögenswerte eines Unternehmens, die innerhalb eines Jahres oder eines Geschäftszyklus in liquide Mittel umgewandelt oder... [mehr]
In einer Bilanz werden die Konten in zwei Seiten unterteilt: die Soll-Seite (Aktiva) und die Haben-Seite (Passiva). **Soll-Seite (Aktiva):** Hier werden alle Vermögenswerte eines Unternehmens au... [mehr]
Wenn ein Kapital jedes Jahr 6% Zinsen erbringt, handelt es sich um eine jährliche Verzinsung. Um die Zinsen für ein bestimmtes Kapital zu berechnen, kannst du die Formel für die Zinsber... [mehr]
Anleihen sind Finanzinstrumente, die von Regierungen, Unternehmen oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Geld zu leihen. Wenn du eine Anleihe kaufst, leihst du dem Emittenten (also dem Herau... [mehr]
Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Regierungen oder anderen Institutionen ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Hier ist eine grundlegende Erklärung, wie Anleihen fu... [mehr]