In welche Geldwäscherisikoklasse fällt eine politisch exponierte Person?

Antwort

Eine politisch exponierte Person (PEP) ist grundsätzlich in die höchste Geldwäscherisikoklasse, also die Risikoklasse "hoch", einzustufen. Dies ergibt sich aus den geldwäscherechtlichen Vorgaben, da PEPs aufgrund ihrer herausgehobenen öffentlichen Funktion einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind, für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht zu werden. Entsprechend sind bei Geschäftsbeziehungen mit PEPs verstärkte Sorgfaltspflichten anzuwenden.

Kategorie: Finanzen Tags: Geldwäsche Risiko PEP
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die Gefahr einer Staatsinsolvenz in Deutschland?

Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]

Wie funktioniert Geldwäsche?

Geldwäsche ist der Prozess, bei dem illegal erworbenes Geld (z. B. aus Drogenhandel, Betrug oder Korruption) so in den legalen Wirtschaftskreislauf eingeschleust wird, dass seine kriminelle Herku... [mehr]

Was ist ein Hedgefonds?

Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]