Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Geld zu verdienen, ohne eine finanzielle Investition zu tätigen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Freelancing**: Biete deine Fähigkeiten und Dienstleistungen online an. Plattformen wie Upwork, Fiverr oder Freelancer ermöglichen es dir, Projekte in Bereichen wie Schreiben, Grafikdesign, Programmierung und mehr zu. 2. **Online-Umfragen und Marktforschung**: Websites wie Swagbucks, Toluna oder MeinungsOrt zahlen für das Ausfüllen von Umfragen und die Teilnahme an Marktforschungsstudien. 3. **Verkauf von gebrauchten Gegenständen**: Verkaufe nicht mehr benötigte Gegenstände auf Plattformen wie eBay, Kleinanzeigen oder Vinted. 4. **Mikroaufgaben**: Plattformen wie Amazon Mechanical Turk oder Clickworker bieten kleine Aufgaben an, die du gegen Bezahlung erledigen kannst. 5. **Content Creation**: Erstelle Inhalte auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder einem Blog. Mit der Zeit kannst du durch Werbung, Sponsoring und Affiliate-Marketing Einnahmen erzielen. 6. **Online-Tutoring**: Biete Nachhilfe oder Unterricht in einem Fachgebiet an, in dem du gut bist. Websites wie Tutor.com oder Superprof können dir dabei helfen, Schüler zu finden. 7. **Virtuelle Assistenz**: Arbeite als virtueller Assistent und unterstütze Unternehmen oder Einzelpersonen bei administrativen Aufgaben. Plattformen wie Belay oder Zirtual bieten solche Jobs an. 8. **Teilnahme an Wettbewerben**: Nimm an Wettbewerben oder Gewinnspielen teil, bei denen Geldpreise oder andere wertvolle Preise vergeben werden. Diese Methoden erfordern in der Regel keine finanzielle Investition, sondern setzen auf den Einsatz von Zeit und Fähigkeiten.
Die besten Geldanlagen für Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro hängen von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und dem gewünschten Anlagehorizont ab. Hier ein Überblick... [mehr]
Blockchain Aktien sind Aktien von Unternehmen, die im Bereich der Blockchain-Technologie tätig sind oder diese maßgeblich nutzen. Die Blockchain ist eine dezentrale, digitale Datenbank, die... [mehr]
Der Amundi MSCI World ETF ist ein beliebter und breit gestreuter ETF, der die Wertentwicklung des MSCI World Index abbildet. Dieser Index umfasst rund 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern un... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]
Um einen Sparplan für dein Geld zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ziele festlegen:** Überlege dir, wofür du sparen möchtest (z.B. Notgroschen, Urlaub, gr&ou... [mehr]
Es gibt keinen objektiv „besten“ ETF für künstliche Intelligenz (Artificial Intelligence, AI), da die Auswahl vom individuellen Anlageziel, Risikoprofil und weiteren Faktoren abh... [mehr]
Quantencomputing ist ein zukunftsträchtiges Feld, das großes Potenzial für technologische Durchbrüche bietet. Es gibt einige börsennotierte Unternehmen, die entweder direkt a... [mehr]
Kernfusion-Aktien sind Anteile an Unternehmen, die an der Entwicklung und Kommerzialisierung von Fusionsenergie arbeiten. Die Kernfusion gilt als potenziell saubere und nahezu unerschöpfliche Ene... [mehr]
Ob es in diesem Jahr einen Börsencrash geben wird, lässt sich nicht mit Sicherheit vorhersagen. Prognosen wie die von Robert Kiyosaki (Autor von "Rich Dad Poor Dad") sind Meinungen... [mehr]
Beliebte Länder-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die gezielt in die Aktienmärkte einzelner Länder investieren. Hier eine Auswahl häufig genutzter Länder-ETFs, die fü... [mehr]