Sollte man als Trader für FTMO die Kleinunternehmerregelung oder die Regelbesteuerung wählen?

Antwort

Ob als Trader für FTMO die Kleinunternehmerregelung oder die Regelbesteuerung (Unternehmer) besser geeignet ist, hängt von deiner individuellen Situation ab. Hier die wichtigsten Unterschiede und Überlegungen: **Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG):** - Du musst keine Umsatzsteuer auf deine Rechnungen ausweisen und abführen. - Du darfst im Vorjahr maximal 22.000 € Umsatz gemacht haben und im laufenden Jahr voraussichtlich nicht mehr als 50.000 €. - Du kannst keine Vorsteuer aus Eingangsrechnungen geltend machen. - Die Buchhaltung ist einfacher. **Regelbesteuerung (Unternehmer):** - Du musst Umsatzsteuer auf deine Rechnungen ausweisen und abführen. - Du kannst die Vorsteuer aus betrieblichen Ausgaben geltend machen. - Es gibt keine Umsatzgrenze. - Die Buchhaltung ist aufwendiger. **Für FTMO-Trader:** - Die Einnahmen aus FTMO werden in der Regel als sonstige selbstständige Tätigkeit oder als Gewerbebetrieb versteuert. - Da FTMO als ausländisches Unternehmen agiert, ist die Umsatzsteuerfrage komplex. Oft greift das Reverse-Charge-Verfahren, d.h. du musst die Umsatzsteuer in Deutschland abführen, auch wenn FTMO keine deutsche Umsatzsteuer zahlt. - Wenn du als Kleinunternehmer agierst, bist du von der Umsatzsteuerpflicht befreit, musst aber ggf. trotzdem eine Meldung im Rahmen des Reverse-Charge-Verfahrens abgeben. **Fazit:** - Wenn deine Umsätze unter der Kleinunternehmergrenze liegen und du keine oder nur geringe Vorsteuerbeträge geltend machen möchtest, ist die Kleinunternehmerregelung meist einfacher und günstiger. - Wenn du hohe Ausgaben mit Vorsteuer hast oder deine Umsätze die Grenze überschreiten, ist die Regelbesteuerung sinnvoller. **Wichtig:** Die steuerliche Behandlung kann je nach Einzelfall und Finanzamt unterschiedlich sein. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater zu konsultieren, um die für dich optimale Lösung zu finden. Weitere Infos: - [FTMO](https://ftmo.com/de/) - [Kleinunternehmerregelung (Bundesfinanzministerium)](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/2020-12-18-Kleinunternehmerregelung.html) **Hinweis:** Dies ist keine steuerliche Beratung, sondern eine allgemeine Information.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viele Minijobs darf man als Kleinunternehmer haben?

Als Kleinunternehmer nach § 19 UStG kannst du grundsätzlich beliebig viele Minijobs (geringfügige Beschäftigungen) annehmen oder selbst als Kleinunternehmer mehrere Minijobs anbiet... [mehr]