Ob Einzelaktien besser sind als ETFs, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab. Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede: **Einzelaktien:** -... [mehr]
Eine pauschale Aussage, welche ETFs in den letzten 4 Jahren stabil liefen und Gewinne erzielten, ist schwierig, da die Wertentwicklung von vielen Faktoren abhängt (z.B. Marktphase, Branche, Region). Dennoch gibt es einige ETF-Kategorien, die sich in den letzten 4 Jahren (2020–2024) als relativ stabil und renditestark erwiesen haben: **1. Weltweite Aktien-ETFs (MSCI World, FTSE All-World)** - Beispiel: iShares Core MSCI World UCITS ETF ([Link](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-core-msci-world-ucits-etf-acc-fund)) - Beispiel: Vanguard FTSE All-World UCITS ETF ([Link](https://www.vanguard.de/privatanleger/produkte/00/eur/ie00b3rbwm25)) - Diese ETFs investieren breit gestreut in Industrieländer und haben von der globalen Markterholung nach Corona profitiert. **2. US-Aktien-ETFs (S&P 500)** - Beispiel: iShares Core S&P 500 UCITS ETF ([Link](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-core-sp-500-ucits-etf-acc-fund)) - Der US-Markt, insbesondere Technologiewerte, war in den letzten Jahren sehr stark. **3. Nachhaltigkeits-ETFs (ESG, SRI)** - Beispiel: Xtrackers MSCI World ESG UCITS ETF ([Link](https://etf.dws.com/de-de/DEU/ETF/IE00BGHQ0G80/msci-world-esg-ucits-etf-1c/)) - Nachhaltige ETFs haben sich ebenfalls gut entwickelt, wobei die Schwankungen je nach Sektor unterschiedlich ausfallen können. **4. Dividenden-ETFs** - Beispiel: iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF ([Link](https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251795/ishares-stoxx-global-select-dividend-100-ucits-etf-de-fund)) - Diese ETFs setzen auf Unternehmen mit stabilen Dividendenzahlungen und bieten oft eine gewisse Stabilität. **Wichtige Hinweise:** - Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für die Zukunft. - Auch „stabile“ ETFs können zwischenzeitlich deutliche Verluste aufweisen. - Die Auswahl sollte immer zu deiner Risikobereitschaft und Anlagestrategie passen. Für konkrete Zahlen und Vergleiche empfiehlt sich ein Blick auf Finanzportale wie [justetf.com](https://www.justetf.com/de/) oder [extraETF](https://www.extraetf.com/de), wo du die Performance einzelner ETFs über verschiedene Zeiträume vergleichen kannst.
Ob Einzelaktien besser sind als ETFs, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab. Hier ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede: **Einzelaktien:** -... [mehr]
Ja, in Österreich gibt es ausschüttende ETFs. Ausschüttende ETFs (Exchange Traded Funds) sind Fonds, die die erzielten Erträge – wie Dividenden oder Zinsen – regelm&aum... [mehr]
ETFs, die Finanzdienstleister enthalten, investieren typischerweise in Unternehmen aus dem Finanzsektor, wie Banken, Versicherungen, Vermögensverwalter und andere Finanzdienstleistungsunternehmen... [mehr]