Erträge aus aktivierten Eigenleistungen beziehen sich auf die Werte, die ein Unternehmen für selbst erstellte Vermögenswerte in der Bilanz aktiviert. Dies geschieht häufig in der Bauwirtschaft oder bei der Entwicklung von Software. Die aktivierten Eigenleistungen stellen den Wert der eigenen Arbeit dar, die in die Herstellung eines Vermögenswerts geflossen ist, und werden in der Gewinn- und Verlustrechnung als Ertrag erfasst. Diese Erträge erhöhen das Eigenkapital des Unternehmens und können die finanzielle Lage positiv beeinflussen. Es ist wichtig, dass die aktivierten Eigenleistungen ordnungsgemäß dokumentiert und bewertet werden, um den Anforderungen der Rechnungslegung zu entsprechen.