Wie ist eine Erfolgsrechnung aufgebaut?

Antwort

Eine Erfolgsrechnung, auch Gewinn- und Verlustrechnung (GuV genannt zeigt die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum. Sie ist in der Regel in folgende Hauptbestandteile gegliedert: 1. **Erträge**: Hier werden alle Einnahmen des Unternehmens aufgeführt, z.B. Umsatzerlöse aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen. 2. **Aufwendungen**: Dies sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Erzielung der Erträge stehen. Dazu gehören z.B. Materialkosten, Löhne, Mieten und Abschreibungen. 3. **Betriebsergebnis**: Das Betriebsergebnis ergibt sich aus den Erträgen minus den betrieblichen Aufwendungen. Es zeigt, wie profitabel das Kerngeschäft des Unternehmens ist. 4. **Finanzergebnis**: Hier werden Erträge und Aufwendungen aus Finanzanlagen und Finanzierungen aufgeführt, z.B. Zinsen. 5. **Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit**: Dies ist das Ergebnis aus dem operativen Geschäft und dem Finanzergebnis. 6. **Außerordentliches Ergebnis**: Hier werden außergewöhnliche Erträge oder Aufwendungen erfasst, die nicht regelmäßig anfallen. 7. **Steuern vom Einkommen**: Die Steueraufwendungen werden hier abgezogen. 8. **Jahresüberschuss oder -fehlbetrag**: Am Ende der Erfolgsrechnung steht der Jahresüberschuss (Gewinn) oder -fehlbetrag (Verlust), der das finanzielle Ergebnis des Unternehmens für den Zeitraum zusammenfasst. Diese Struktur hilft, die finanzielle Leistung eines Unternehmens klar und übersichtlich darzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]

Einfaches Wort für Wechselgeschäfte?

Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".

Was ist der Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]

Was ist ein Hebel 2 Art?

Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]

Was ist der Hebel 1?

Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]

Beispiel für Anleihen?

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]

Gemeindefinanzen Völklingen

Die Gemeindefinanzen von Völklingen umfassen verschiedene Aspekte wie Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Investitionen der Stadt. Typische Einnahmequellen sind die Gewerbesteuer, die Grundsteuer,... [mehr]

Was sagt der Deckungsgrad aus?

Der Deckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, inwieweit die Fixkosten eines Unternehmens durch die erzielten Erlöse gedeckt sind. Er wird häufig verwendet, um die f... [mehr]

Aktuelle Finanzlage Dachau?

Die aktuelle Finanzlage von Dachau kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter kommunale Haushaltspläne, Investitionen, Einnahmen aus Steuern und Förderungen sowie wirtscha... [mehr]

Ist KID ein Halbjahresbericht?

KID steht für "Konzerninterne Daten" und bezieht sich in der Regel auf Berichte die von Unternehmen erstellt werden, um interne Informationen zu dokumentieren. Ein Halbjahresbericht hin... [mehr]