Einzelkosten sind die Kosten, die direkt einem bestimmten Produkt oder einer bestimmten Dienstleistung zugeordnet werden können. Im Kontext des Produktlebenszyklus beziehen sich Einzelkosten auf die Ausgaben, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Produkts anfallen, wie z.B. in der Entwicklungs-, Einführungs-, Wachstums-, Reife- und Rückgangsphase. 1. **Entwicklungsphase**: Hier fallen Kosten für Forschung und Entwicklung, Prototypen und Tests an. Diese Kosten sind oft hoch, da sie die Grundlage für das Produkt bilden. 2. **Einführungsphase**: In dieser Phase entstehen Kosten für Marketing, Werbung und Vertrieb, um das Produkt bekannt zu machen. Auch die Produktionskosten sind hier relevant, da das Produkt in dieser Phase oft noch nicht in großen Stückzahlen hergestellt wird. 3. **Wachstumsphase**: Die Einzelkosten können hier sinken, da die Produktion effizienter wird und die Stückkosten durch höhere Verkaufszahlen gesenkt werden können. Dennoch können Marketingkosten weiterhin hoch sein, um das Wachstum zu unterstützen. 4. **Reifephase**: In dieser Phase stabilisieren sich die Kosten, und es kann zu Preiskämpfen kommen, was die Einzelkosten beeinflussen kann. Effizienzsteigerungen in der Produktion sind hier wichtig. 5. **Rückgangsphase**: Die Einzelkosten können steigen, wenn die Produktion eingestellt oder reduziert wird. Es können auch Kosten für die Entsorgung oder das Recycling des Produkts anfallen. Insgesamt sind Einzelkosten entscheidend für die Preisgestaltung und die Rentabilität eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus.