Eine Auswahl der besten Infrastrukturfonds in Euro (EUR) kann sich je nach Marktlage und individuellen Präferenzen ändern. Zu den etablierten und häufig empfohlenen Infrastrukturfonds z... [mehr]
Die genauen Anforderungen an Eigenmittel für Eigenkapitalinvestitionen im Bereich Infrastruktur gemäß dem Schweizer Solvenztest können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Risikokategorie der Investitionen. Generell müssen Versicherungsunternehmen in der Schweiz gemäß dem Solvabilitätsregime (Solvency II) Eigenmittel in einer bestimmten Höhe halten, um ihre Verpflichtungen zu decken. Für Infrastrukturinvestitionen wird oft ein Risikogewicht angewendet, das die Höhe der erforderlichen Eigenmittel beeinflusst. Es ist ratsam, die spezifischen Richtlinien der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) zu konsultieren oder einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um die genauen Anforderungen und Berechnungen zu verstehen. Für detaillierte Informationen und aktuelle Vorgaben wäre es sinnvoll, die offiziellen Dokumente der FINMA zu prüfen oder sich direkt an die Behörde zu wenden.
Eine Auswahl der besten Infrastrukturfonds in Euro (EUR) kann sich je nach Marktlage und individuellen Präferenzen ändern. Zu den etablierten und häufig empfohlenen Infrastrukturfonds z... [mehr]
Eine Auswahl der besten Infrastruktur-ETFs für 2025 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der regionalen Ausrichtung, den enthaltenen Branchen und den Kostenquoten. Hier sind einige... [mehr]