Sinnvoll: Direktversicherung nach 5 Jahren kündigen oder stilllegen?

Antwort

Ob es sinnvoll ist, eine Direktversicherung nach 5 Jahren zu kündigen oder stillzulegen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. 1. **Kündigung**: Wenn du die Direktversicherung kündigst, erhältst du in der Regel den Rückkaufswert. Dieser kann jedoch oft niedriger sein als die eingezahlten Beiträge, insbesondere in den ersten Jahren. Zudem können steuerliche Nachteile entstehen, wenn du die Versicherung vor dem vereinbarten Ende kündigst. 2. **Stilllegung**: Wenn du die Versicherung stilllegst, bleibt der Vertrag bestehen, und du musst keine weiteren Beiträge zahlen. Der Versicherungsschutz bleibt in der Regel erhalten, und die Ansprüche wachsen weiter. Dies kann eine gute Option sein, wenn du die Versicherung nicht mehr aktiv nutzen möchtest, aber dennoch von den zukünftigen Leistungen profitieren willst. Es ist ratsam, die genauen Vertragsbedingungen zu prüfen und eventuell eine Beratung in Anspruch zu nehmen, um die beste Entscheidung für deine individuelle Situation zu treffen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was muss man bei Kündigung eines Riester-Vertrags zurückzahlen?

Wenn du einen Riester-Vertrag kündigst, musst du in der Regel die staatlichen Zulagen und gegebenenfalls die erhaltenen Steuervorteile zurückzahlen. Das bedeutet konkret: 1. **Staatliche Zu... [mehr]

Wie kann ich mein Xpendy-Konto kündigen?

Um dein Xpendy-Konto zu kündigen, solltest du folgende Schritte befolgen: 1. **Einloggen:** Melde dich auf der offiziellen Xpendy-Website ([https://www.xpendy.com/](https://www.xpendy.com/)) mit... [mehr]