Was ist DIO auf Basis der Umsatzerlöse?

Antwort

Der Begriff "DIO" steht für "Days Inventory Outstanding" und ist eine Kennzahl, die angibt, wie viele Tage es im Durchschnitt dauert, bis ein Unternehmen seine Lagerbestände verkauft. Diese Kennzahl ist ein wichtiger Indikator für die Effizienz des Lagerbestandsmanagements. Die Berechnung von DIO auf Basis der Umsatzerl erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Durchschnittlicher Lagerbestand**: Dies ist der durchschnittliche Wert der Lagerbestände über einen bestimmten Zeitraum. Er kann berechnet werden als: \[ \text{Durchschnittlicher Lagerbestand} = \frac{\text{Anfangsbestand} + \text{Endbestand}}{2} \] 2. **Umsatzkosten (Cost of Goods Sold, COGS)**: Dies sind die direkten Kosten, die mit der Produktion der verkauften Waren verbunden sind. 3. **DIO-Formel**: Die DIO-Formel lautet: \[ \text{DIO} = \frac{\text{Durchschnittlicher Lagerbestand}}{\text{Umsatzkosten}} \times 365 \] Beispiel: - Anfangsbestand: 50.000 € - Endbestand: 70.000 € - Umsatzkosten (COGS): 300.000 € Berechnung: 1. Durchschnittlicher Lagerbestand: \[ \frac{50.000 + 70.000}{2} = 60.000 € \] 2. DIO: \[ \frac{60.000}{300.000} \times 365 \approx 73 Tage \] Das bedeutet, dass es im Durchschnitt 73 Tage dauert, bis das Unternehmen seine Lagerbestände verkauft. Weitere Informationen zu DIO und anderen Finanzkennzahlen findest du auf Finanzwebseiten wie [Investopedia](https://www.investopedia.com/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Anlagendeckung?

Die Anlagendeckung ist ein finanzieller Kennwert, der angibt, inwieweit das langfristige Vermögen eines Unternehmens durch langfristige Finanzierungsquellen gedeckt ist. Sie wird häufig verw... [mehr]