Was ist ein DAX-Unterstützungspunkt?

Antwort

Ein Unterstützungspunkt im DAX (Deutscher Aktienindex) ist ein Kursniveau, bei dem der Index in der Vergangenheit mehrfach nicht weiter gefallen ist und von dem aus er sich wieder nach oben bewegt hat. Diese Punkte werden oft von technischen Analysten genutzt, um mögliche Kaufgelegenheiten zu identifizieren. Um aktuelle Unterstützungspunkte im DAX zu finden, kann man technische Analyse-Tools und Charting-Software verwenden, die historische Kursdaten analysieren. Websites wie [TradingView](https://www.tradingview.com) oder [Investing.com](https://www.investing.com) bieten solche Tools an.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Tageshöchststand des DAX eine Funktion des Börsentages?

Ja, der Tageshöchststand des DAX ist eine Funktion des Börsentages. Er wird während des Handels an jedem Börsentag ermittelt und spiegelt den höchsten Kurs wider, den der DAX... [mehr]