Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]
Beta im Finanzwesen ist ein Maß dafür, wie stark der Preis einer Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt schwankt. Stell dir vor, der Markt ist wie ein großes Meer, und jede Aktie ist ein Boot. Wenn das Meer (der Markt) Wellen schlägt, bewegen sich die Boote (Aktien) unterschiedlich stark. - Ein Beta von 1 bedeutet, dass die Aktie sich genauso stark bewegt wie der Markt. Wenn der Markt um 10% steigt, steigt die Aktie auch um 10%. - Ein Beta von mehr als 1 bedeutet, dass die Aktie stärker schwankt als der Markt. Wenn der Markt um 10% steigt, könnte die Aktie um 15% steigen (oder fallen). - Ein Beta von weniger als 1 bedeutet, dass die Aktie weniger stark schwankt als der Markt. Wenn der Markt um 10% steigt, könnte die Aktie nur um 5% steigen (oder fallen). Beta hilft Investoren zu verstehen, wie riskant eine Aktie im Vergleich zum Gesamtmarkt ist.
Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]
Ein Hedgefonds ist ein Investmentfonds, der versucht, durch verschiedene Anlagestrategien eine möglichst hohe Rendite zu erzielen – unabhängig davon, ob die Märkte steigen oder fa... [mehr]
Die Konzernkonsolidierung in SAP bezeichnet den Prozess, bei dem die Finanzdaten mehrerer rechtlich selbstständiger Unternehmen (Tochtergesellschaften) zu einem einheitlichen Konzernabschluss zus... [mehr]