Welche Silbermine hat die beste Eigenkapitalquote?

Antwort

Die Eigenkapitalquote ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens. Sie gibt an, wie hoch der Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital ist. Bei Silberminen kann die Eigenkapitalquote je nach Unternehmensstrategie, Investitionsphase und Marktbedingungen stark variieren. Zu den bekannten börsennotierten Silberminenunternehmen zählen unter anderem: - [Fresnillo plc](https://www.fresnilloplc.com/) - [Pan American Silver](https://www.panamericansilver.com/) - [First Majestic Silver](https://www.firstmajestic.com/) - [Hecla Mining](https://www.hecla-mining.com/) - [Silvercorp Metals](https://www.silvercorpmetals.com/) Die Eigenkapitalquoten dieser Unternehmen ändern sich regelmäßig mit den Quartals- und Jahresabschlüssen. Nach den zuletzt veröffentlichten Geschäftsberichten (Stand: Anfang 2024) hatte **Silvercorp Metals** eine der höchsten Eigenkapitalquoten unter den größeren Silberminenunternehmen. Im Geschäftsbericht 2023 lag die Eigenkapitalquote von Silvercorp Metals bei etwa 80 %, was im Branchenvergleich sehr hoch ist. Bitte beachte, dass sich diese Werte laufend ändern. Für die aktuellsten und genauesten Zahlen empfiehlt sich ein Blick in die letzten Geschäftsberichte der jeweiligen Unternehmen oder auf Finanzportale wie [Morningstar](https://www.morningstar.de/de/), [Yahoo Finance](https://finance.yahoo.com/) oder [Marketscreener](https://www.marketscreener.com/). **Fazit:** Silvercorp Metals zählt aktuell zu den Silberminen mit der besten Eigenkapitalquote. Für eine tagesaktuelle Übersicht empfiehlt sich die Recherche in den aktuellen Finanzberichten der jeweiligen Unternehmen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]

Einfaches Wort für Wechselgeschäfte?

Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".

Was ist der Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]

Was ist ein Hebel 2 Art?

Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]

Was ist der Hebel 1?

Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]

Beispiel für Anleihen?

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]