CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Fremdfinanzierung bezeichnet die Finanzierung eines Unternehmens durch externe Kapitalgeber. Hier sind einige Beispiele: 1. **Bankkredite**: Unternehmen nehmen Darlehen von Banken auf, um Investitionen zu tätigen oder Betriebskapital zu sichern. 2. **Anleihen**: Firmen geben Anleihen aus, um Kapital von Investoren zu erhalten. Die Anleihegläubiger erhalten Zinsen und die Rückzahlung des Nennwerts. 3. **Leasing**: Unternehmen leasen Maschinen oder Fahrzeuge, anstatt sie zu kaufen. Dies ermöglicht die Nutzung von Vermögenswerten ohne hohe Anfangsinvestitionen. 4. **Factoring**: Unternehmen verkaufen ihre Forderungen an eine Factoring-Gesellschaft, um sofortige Liquidität zu erhalten. 5. **Venture Capital**: Start-ups erhalten Kapital von Investoren, die im Gegenzug Anteile am Unternehmen erwerben. 6. **Crowdfunding**: Unternehmen sammeln Geld von einer Vielzahl von Personen über Online-Plattformen, oft im Austausch für Produkte oder Anteile. Diese Formen der Fremdfinanzierung helfen Unternehmen, ihre finanziellen Mittel zu erweitern und Wachstum zu fördern.
CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]
Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]