Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]
Eigenfinanzierung bezeichnet die Finanzierung eines Unternehmens durch eigene Mittel, ohne externe Kredite oder Investoren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Eigenkapital**: Gesellschafter oder Eigentümer bringen eigenes Geld in das Unternehmen ein, um Investitionen zu tätigen oder Betriebskosten zu decken. 2. **Gewinnthesaurierung**: Anstatt Gewinne auszuschütten, werden diese im Unternehmen belassen und reinvestiert, um das Wachstum zu fördern. 3. **Rücklagenbildung**: Unternehmen bilden Rücklagen aus ihren Gewinnen, um finanzielle Puffer für zukünftige Investitionen oder unerwartete Ausgaben zu schaffen. 4. **Verkauf von Vermögenswerten**: Das Unternehmen verkauft nicht benötigte Vermögenswerte, um Kapital zu generieren, das dann für Investitionen verwendet wird. 5. **Crowdfunding**: Unternehmer nutzen Plattformen, um Geld von einer Vielzahl von Unterstützern zu sammeln, die im Gegenzug für ihre Unterstützung Anteile oder andere Vorteile erhalten. Diese Methoden helfen Unternehmen, finanziell unabhängig zu bleiben und ihre Eigenkapitalbasis zu stärken.
Private Equity bezeichnet Beteiligungskapital, das von Investoren in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird. Ziel ist es, das Unternehmen weiterzuentwickeln, seinen Wert zu steigern und... [mehr]
Die Entscheidung, ob es sinnvoll ist, heute Gold zu kaufen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deine persönliche Anlagestrategie, dein Zeithorizont und deine Risikobereitschaft.... [mehr]
Diamanten können im Wert steigen, aber das ist nicht garantiert und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Historisch gesehen sind hochwertige, seltene Diamanten (z. B. mit außergewö... [mehr]
An der Börse bezeichnet der Begriff "Break Even" den Punkt, an dem eine Investition weder Gewinn noch Verlust erzielt. Das heißt, der aktuelle Kurs einer Aktie oder eines anderen... [mehr]
Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]
Amortisation bezeichnet den Zeitraum oder Prozess, in dem eine Investition durch die daraus erzielten Rückflüsse (z. B. Einsparungen oder Gewinne) wieder "eingespielt" wird. Anders... [mehr]