Wie funktioniert eine BEFFE-Berechnung einfach erklärt?

Antwort

Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die Kosten für die Behandlung von sogenanntem Fremdwasser (z.B. Grundwasser oder Regenwasser, das in die Kanalisation gelangt) zu berechnen. **Einfach erklärt, läuft die BEFFE-Berechnung so ab:** 1. **Fremdwassermenge ermitteln:** Zuerst wird festgestellt, wie viel Fremdwasser tatsächlich in das Abwassersystem gelangt. Das geschieht meist durch Messungen oder Schätzungen. 2. **Gesamtkosten der Abwasserbeseitigung berechnen:** Es werden die gesamten jährlichen Kosten für die Abwasserbeseitigung (Betrieb, Wartung, Personal, Abschreibungen usw.) ermittelt. 3. **Kostenanteil für Fremdwasser bestimmen:** Der Anteil des Fremdwassers an der gesamten Abwassermenge wird berechnet (z.B. 20 % Fremdwasseranteil). Dann wird dieser Prozentsatz auf die Gesamtkosten angewendet, um die Kosten zu ermitteln, die durch das Fremdwasser entstehen. 4. **Betriebsführungsentgelt berechnen:** Das so ermittelte Entgelt (BEFFE) ist der Betrag, den z.B. eine Gemeinde an den Betreiber der Kläranlage zahlen muss, weil durch das Fremdwasser zusätzliche Kosten entstehen. **Formel (vereinfacht):** BEFFE = (Fremdwassermenge / Gesamtabwassermenge) × Gesamtkosten der Abwasserbeseitigung **Beispiel:** - Gesamtabwassermenge: 1.000.000 m³/Jahr - Fremdwassermenge: 200.000 m³/Jahr - Gesamtkosten: 1.000.000 € - BEFFE = (200.000 / 1.000.000) × 1.000.000 € = 200.000 € **Fazit:** Die BEFFE-Berechnung verteilt die Kosten für die Abwasserbeseitigung anteilig auf das eingeleitete Fremdwasser. So wird sichergestellt, dass die Verursacher des Fremdwassers (z.B. Gemeinden) die entsprechenden Kosten tragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie berechnet man den Firmenwert eines Unternehmens?

Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schuld... [mehr]

Wie hoch sind die prozentualen Forderungen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]