Zwei Auswirkungen einer steigenden Kapitalbindung?

Antwort

Eine steigende Kapitalbindung kann verschiedene Auswirkungen haben. Hier sind zwei wesentliche: 1. **Liquiditätsengpass**: Wenn mehr Kapital in Vermögenswerte oder Vorräte gebunden ist, steht weniger Geld für laufende Ausgaben und Investitionen zur Verfügung. Dies kann zu einem Liquiditätsengpass führen, der die Zahlungsfähigkeit des Unternehmens gefährdet. 2. **Erhöhte Finanzierungskosten**: Eine hohe Kapitalbindung kann dazu führen, dass Unternehmen zusätzliche Finanzierungsquellen suchen müssen, um ihre Liquidität aufrechtzuerhalten. Dies kann zu höheren Zinskosten führen, insbesondere wenn das Unternehmen Kredite aufnehmen muss, um die Kapitalbindung zu kompensieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet CAPEX?

CAPEX steht für „Capital Expenditures“ (deutsch: Investitionsausgaben). Er bezeichnet die Ausgaben eines Unternehmens für langlebige Vermögenswerte, wie zum Beispiel Maschin... [mehr]

Was sagt der Free Cashflow aus?

Der Free Cashflow (freier Cashflow) zeigt an, wie viel Geld einem Unternehmen nach Abzug aller laufenden Ausgaben und Investitionen tatsächlich zur freien Verfügung steht. Er berechnet sich... [mehr]

Wie ist der Begriff Cashflow definiert?

Der Begriff "Cashflow" bezeichnet den Nettozufluss an liquiden Mitteln innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Geschäftsjahres. Er gibt an, wie viel Geld einem Unternehmen tat... [mehr]

Sind Investitionen in Rohstoffaktien während Kriegszeiten besonders vorteilhaft?

Investitionen in Rohstoffaktien können in kriegerischen Zeiten tatsächlich besondere Vorteile, aber auch Risiken mit sich bringen. Historisch gesehen steigen die Preise vieler Rohstoffe &nda... [mehr]