Wie rechnet sich die Ausschüttung nach KAGB, wenn nicht alles ausgeschüttet wird?

Antwort

Das Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) regelt die Verwaltung und den Vertrieb von Investmentvermögen in Deutschland. Wenn ein Investmentfonds nicht alle Erträge ausschüttet, sondern einen Teil davon einbehält, spricht man von einer teilthesaurierenden thesaurierenden Ausschüttspolitik. Diechnung der Ausschüttung erfolgt in der Regel wie folgt: 1. **Ermittlung der Erträge**: Zunächst werden die gesamten Erträge des Fonds ermittelt. Dazu gehören Zinsen, Dividenden, Mieteinnahmen und realisierte Kursgewinne. 2. **Abzug der Kosten**: Von den Erträgen werden die Kosten des Fonds abgezogen. Dazu gehören Verwaltungsgebühren, Depotbankgebühren und sonstige Betriebskosten. 3. **Bestimmung des ausschüttungsfähigen Betrags**: Der verbleibende Betrag nach Abzug der Kosten ist der ausschüttungsfähige Betrag. 4. **Festlegung der Ausschüttung**: Der Fondsmanagement entscheidet, welcher Teil des ausschüttungsfähigen Betrags tatsächlich an die Anleger ausgeschüttet wird. Der nicht ausgeschüttete Teil wird im Fondsvermögen belassen und reinvestiert. 5. **Berechnung der Ausschüttung pro Anteil**: Der festgelegte Ausschüttungsbetrag wird durch die Anzahl der ausgegebenen Fondsanteile geteilt, um die Ausschüttung pro Anteil zu berechnen. Beispiel: - Gesamterträge: 1.000.000 € - Kosten: 200.000 € - Ausschüttungsfähiger Betrag: 800.000 € - Ausschüttung: 400.000 € - Anzahl der Anteile: 100.000 Ausschüttung pro Anteil: 400.000 € / 100.000 Anteile = 4 € pro Anteil Der nicht ausgeschüttete Betrag (400.000 €) bleibt im Fonds und wird reinvestiert. Weitere Informationen zum KAGB findest du auf der offiziellen Website des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz: [BMJV - KAGB](https://www.gesetze-im-internet.de/kagb/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die 5 besten Ratingagenturen?

Die fünf bekanntesten und weltweit einflussreichsten Ratingagenturen sind: 1. **Standard & Poor’s (S&P)** [https://www.spglobal.com/ratings/](https://www.spglobal.com/ratings/... [mehr]

Einfaches Wort für Wechselgeschäfte?

Ein einfaches Wort für Wechselgeschäfte ist "Wechsel".

Was ist der Hebeltyp 2?

Der Hebeltyp 2 bezieht sich in der Regel auf eine spezifische Art von Hebel, der in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann, wie zum Beispiel in der Mechanik oder im Finanzwesen. In der Mechanik... [mehr]

Was ist ein Hebel 2 Art?

Der Begriff "Hebel 2" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, insbesondere in der Finanzwelt. In der Regel bezieht sich "Hebel" auf den Einsatz von Fremdkapital, um die p... [mehr]

Was ist der Hebel 1?

Der Begriff "Hebel 1" bezieht sich häufig auf Finanzinstrumente, insbesondere im Bereich des Handels mit Derivaten oder Hebelprodukten. Ein Hebel von 1 bedeutet, dass es keinen Hebel gi... [mehr]

Beispiel für Anleihen?

Anleihen sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen oder Staaten ausgegeben werden, um Kapital zu beschaffen. Ein Beispiel für eine Anleihe könnte wie folgt aussehen: Stell dir vor, ei... [mehr]

Gemeindefinanzen Völklingen

Die Gemeindefinanzen von Völklingen umfassen verschiedene Aspekte wie Einnahmen, Ausgaben, Schulden und Investitionen der Stadt. Typische Einnahmequellen sind die Gewerbesteuer, die Grundsteuer,... [mehr]

Was sagt der Deckungsgrad aus?

Der Deckungsgrad ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, inwieweit die Fixkosten eines Unternehmens durch die erzielten Erlöse gedeckt sind. Er wird häufig verwendet, um die f... [mehr]

Aktuelle Finanzlage Dachau?

Die aktuelle Finanzlage von Dachau kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter kommunale Haushaltspläne, Investitionen, Einnahmen aus Steuern und Förderungen sowie wirtscha... [mehr]

Ist KID ein Halbjahresbericht?

KID steht für "Konzerninterne Daten" und bezieht sich in der Regel auf Berichte die von Unternehmen erstellt werden, um interne Informationen zu dokumentieren. Ein Halbjahresbericht hin... [mehr]