Welche sind die 4 Ausfallsszenarien für den Test der Geldwäscheprävention?

Antwort

Die vier Ausfallsszenarien, die im Rahmen der Geldwäscheprävention getestet werden sollten, sind: 1. **Technische Ausfälle**: Hierbei wird getestet, wie das System auf technische Störungen oder Ausfälle reagiert, z.B. Serverausfälle, Netzwerkprobleme oder Softwarefehler. 2. **Betriebliche Ausfälle**: Dies umfasst Szenarien, in denen betriebliche Prozesse gestört sind, z.B. durch Personalausfälle, unzureichende Schulungen oder fehlerhafte Arbeitsabläufe. 3. **Externe Bedrohungen**: Dazu gehören Tests auf externe Bedrohungen wie Cyberangriffe, Phishing-Versuche oder andere Formen von kriminellen Aktivitäten, die das System gefährden könnten. 4. **Regulatorische Änderungen**: Hierbei wird geprüft, wie das System auf Änderungen in den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen reagiert, z.B. neue Gesetze oder Vorschriften zur Geldwäscheprävention. Diese Tests helfen sicherzustellen, dass das Geldwäschepräventionssystem robust und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Arten von Störungen und Bedrohungen ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten