Was sind Aufwand und Ertrag?

Antwort

Aufwand und Ertrag sind zentrale Begriffe in der Betriebswirtschaftslehre und der Rechnungslegung. **Aufwand** bezeichnet alle Werte, die in einem Unternehmen während eines bestimmten Zeitraums verbraucht werden, um die betrieblichen Leistungen zu erbringen. Dazu gehören beispielsweise Materialkosten, Löhne, Mieten und Abschreibungen. Der Aufwand mindert das Eigenkapital des Unternehmens. **Ertrag** hingegen umfasst alle Einnahmen, die ein Unternehmen durch seine Geschäftstätigkeit erzielt. Dazu zählen Umsätze aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen sowie andere Einnahmen wie Zinsen oder Mieten. Der Ertrag erhöht das Eigenkapital. In der Gewinn- und Verlustrechnung werden Aufwand und Ertrag gegenübergestellt, um den Gewinn oder Verlust eines Unternehmens zu ermitteln. Ein positiver Unterschied zwischen Ertrag und Aufwand führt zu einem Gewinn, während ein negativer Unterschied einen Verlust darstellt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Drei Anforderungen an digitale Buchführung.

Drei Anforderungen an eine digitale Buchführung sind: 1. **Revisionssicherheit**: Die digitale Buchführung muss sicherstellen, dass alle Daten unveränderbar und nachvollziehbar sind. D... [mehr]