Anteil für soziale Sicherung im Bundeshaushalt

Antwort

Der Anteil für soziale Sicherung im Bundeshaushalt variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2023 betrug der Anteil der sozialen Sicherung, einschließlich Renten, Arbeitslosengeld und anderer sozialer Leistungen, etwa 30 bis 40 Prozent des gesamten Bundeshaushalts. Für genauere und aktuelle Zahlen empfiehlt es sich, die offiziellen Haushaltspläne oder Berichte des Bundesministeriums der Finanzen zu konsultieren.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie entwickelte sich der Anteil der Bundeszuschüsse zur Rentenversicherung am Bundeshaushalt in den letzten 25 Jahren?

Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung am Gesamthaushalt des Bundes hat sich in den letzten 25 Jahren deutlich erhöht. **Entwicklung im Überblick:** - **19... [mehr]