Anteil für soziale Sicherung im Bundeshaushalt

Antwort

Der Anteil für soziale Sicherung im Bundeshaushalt variiert von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2023 betrug der Anteil der sozialen Sicherung, einschließlich Renten, Arbeitslosengeld und anderer sozialer Leistungen, etwa 30 bis 40 Prozent des gesamten Bundeshaushalts. Für genauere und aktuelle Zahlen empfiehlt es sich, die offiziellen Haushaltspläne oder Berichte des Bundesministeriums der Finanzen zu konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie sollte Altersvorsorge in Deutschland gesichert werden?

Die Altersvorsorge in Deutschland sollte durch eine Kombination aus verschiedenen Säulen gesichert werden, um eine umfassende finanzielle Absicherung im Alter zu gewährleisten. Hier sind ein... [mehr]