Wie leitet man einen adäquaten Kapitalkostensatz ab?

Antwort

Um einen adäquaten Kapitalkostensatz zur Bestimmung eines Ambitionsniveaus abzuleiten, sind mehrere Schritte erforderlich: 1. **Bestimmung der Eigenkapitalkosten:** - **Capital Asset Pricing Model (CAPM):** Eineängige Methode zur Berechnung der Eigenkapitalkosten. Die Formel lautet: \[ \text{Eigenkapitalkosten} = \text{risikofreier Zinssatz} + \beta \times (\text{Marktrisikoprämie}) \] - **Risikofreier Zinssatz:** Dies ist in der Regel die Rendite von Staatsanleihen. - **Beta (\(\beta\)):** Ein Maß für das systematische Risiko des Unternehmens im Vergleich zum Markt. - **Marktrisikoprämie:** Die erwartete Rendite des Marktes abzüglich des risikofreien Zinssatzes. 2. **Bestimmung der Fremdkapitalkosten:** - **Effektiver Zinssatz:** Der durchschnittliche Zinssatz, den das Unternehmen für seine Schulden zahlt. - **Steuerliche Abzugsfähigkeit:** Da Zinsaufwendungen steuerlich abzugsfähig sind, wird der effektive Zinssatz nach Steuern berechnet: \[ \text{Fremdkapitalkosten nach Steuern} = \text{Effektiver Zinssatz} \times (1 - \text{Steuersatz}) \] 3. **Gewichtung der Kapitalkosten:** - **Gewichtetes Durchschnittliches Kapitalkosten (WACC):** Dies ist der gewichtete Durchschnitt der Eigen- und Fremdkapitalkosten, basierend auf dem Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital in der Kapitalstruktur des Unternehmens: \[ \text{WACC} = \left( \frac{E}{E + D} \times \text{Eigenkapitalkosten} \right) + \left( \frac{D}{E + D} \times \text{Fremdkapitalkosten nach Steuern} \right) \] - **E:** Marktwert des Eigenkapitals. - **D:** Marktwert des Fremdkapitals. 4. **Berücksichtigung spezifischer Unternehmensrisiken:** - **Zusätzliche Risikoprämien:** Falls das Unternehmen spezifische Risiken hat, die nicht im Beta-Wert oder den Fremdkapitalkosten berücksichtigt sind, können zusätzliche Risikoprämien hinzugefügt werden. 5. **Regelmäßige Überprüfung und Anpassung:** - Der Kapitalkostensatz sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, um Änderungen in den Marktbedingungen, der Kapitalstruktur oder den Unternehmensrisiken zu berücksichtigen. Durch die sorgfältige Anwendung dieser Schritte kann ein adäquater Kapitalkostensatz abgeleitet werden, der als Grundlage für die Bestimmung eines Ambitionsniveaus dient.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten